Leitung: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld

Ablauf des Symposiums


9.30 - 10.00  
Anmeldung

10.00 - 10.30
Eröffnungsveranstaltung - Prof. Dr. Thomas Tinnefeld

Grußwort Frau Dr. Susanne Reichrath - Staatskanzlei des Saarlandes

Grußwort Frau Catherine Robinet  - Generalkonsulin der Republik Frankreich im Saarland

10.30 - 12.00
Prof. Dr. Klaus-Dieter Baumann (Leipzig):
Fachtexte-in-Vernetzung als interdisziplinärer Zugang zu fachlichen Kommunikationsräumen – ein neues Paradigma der aktuellen Fachkommunikationsforschung

Prof. Dr. Heidrun Gerzymisch (Saarbrücken)
Zur fachsprachlichen Qualität interaktionsorientierter Texte - mit deutschen, englischen und französischen Beispielen

12.00 - 13.30
Mittagspause

14.00 - 15.30
Prof. Dr. Christiane Nord (Heidelberg):
Titel, Text und Translation: Funktionen und Formen von Titeln und Probleme ihrer Übersetzung

Pr. Teresa Tomaszkiewicz (Poznań, Pologne):
Difficultés avec la terminologie d’un domaine interdisciplinaire : le cas de la traductologie

15.30 - 16.00
Kaffeepause

16.00 - 17.30
Dr. Ellinor Haase (Bochum):
Fachsprachen im Unterricht

Dr. Karl-Heinz Eggensperger (Potsdam):
Kognitive Einflussfaktoren im fachbezogenen Französischunterricht

17:30 - 17.45
Kaffeepause

17.45 - 18.45
Professor Frédérique Grim, PhD (Fort Collins (Co), USA) (Videovortrag):
La transformation de cours fondamentaux de français en cours à objectifs plus spécifiques

ab ca. 19.30
Abendessen

20. Februar 2019

9.45 - 10.30
Prof. Dr. Peter Blumenthal (Cologne):
Stratégies textuelles dans la presse du 20e siècle (situation, problème, crise)

10.30 - 10.45
Kaffeepause

10.45 - 12.15
Prof. Dr. Bernd Spillner (Duisburg-Essen):
Französische Fachsprachen - applikativ für die Medizin und die Gastronomie

Prof. Dr. Günter Schmale (Lyon, Frankreich):
Les termes médicaux utilisés par le corps médical et les patients? – Spécialistes vs. non spécialistes ?

12.15 - 13.45
Mittagspause

14.15 - 15.45
Prof. Dr. Eva Eckkrammer (Mannheim):
Épicènes & Co: Feminisierungen von Berufsbezeichnungen in der französischen Wirtschaftssprache / Épicènes & Co : Féminisation des titres professionnels en langue des affaires française

Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner (Gießen):
Mehrsprachliche Kernwortschätze und fachsprachliche Lesekompetenz am Beispiel des KRM

15.45 - 16.00
Kaffeepause

16.00 - 17.30
Dr. Christina Reissner (Saarbrücken):
Fachsprache aus anderer Perspektive: Sprachenlernen und Mehrsprachigkeitserwerb

Prof. Dr. Heinz-Helmut Lüger (Koblenz-Landau):
Metakommunikation und Fokusbildung - mit Beispielen aus dem Essai de sémantique von Michel Bréal

17.30 - 17.45
Kaffeepause

17.45 - 18.30
Dr. Svenja Dufferain-Ottmann (Mannheim):
Faut-il appeler un chat un chat?- Die Praktiken des Kritisierens in französischen Fachrezensionen der Sprachwissenschaft (Mikroebene)

18.30 - 18.45
Abschlussveranstaltung